Datenschutz
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Dies sind insbesondere die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Einleitung
Allgemeine Hinweise
Jede Verarbeitung Ihrer Daten soll so erfolgen, dass sie für Sie verständlich und nachvollziehbar ist. Daher geben wir Ihnen hier einen Überblick über alle wesentlichen Umstände, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen.
Wir haben diese Information mit dem Ziel der bestmöglichen Verständlichkeit erstellt. Sollten Sie dennoch Verständnisfragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Das trifft auch auf alle anderen Fragen zu, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen. Alle Gesetze und Vorschriften, auf die in dieser Information verwiesen wird, können Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de/ kostenfrei nachlesen.
In dieser Datenschutzinformation sind Menschen jedes Geschlechtes angesprochen. Sofern sprachlich nur eine Form gewählt wurde, geschieht das nur wegen der leichteren Lesbarkeit.
Was bedeutet „Datenverarbeitung“?
Auf dieser Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Personenbezogen sind Daten dann, wenn man sie so direkt oder indirekt Ihrer Person zuordnen kann, dass man Sie identifizieren kann. Unter Datenverarbeitung versteht man alle Vorgänge, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, von der Speicherung und Nutzung bis zur Löschung. Die genauen Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 Nummer 1 und 2 DSGVO.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten mit Ihrer Einwilligung statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Einzelheiten dazu finden Sie unter den nachfolgenden Punkten.
Begriffserklärungen
In dieser Datenschutzinformation werden einige Fachbegriffe verwendet, die Ihnen möglicherweise nicht vertraut sind. Diese möchten wir hier erläutern:
DSGVO
Die DSGVO ist die europäische Datenschutzgrundverordnung, die die rechtliche Grundlage für den Datenschutz in der gesamten Europäischen Union (EU) bildet. Sie basiert auf der Tatsache, dass jeder Bürger in der EU ein Grundrecht auf den Schutz seiner ihn betreffenden Daten hat (Art. 8 GrCh).IP-Adresse oder IP Nummer
Darunter versteht man die die technische Adresse, die Ihrem Gerät zugewiesen ist, mit dem Sie im Internet sind. Die IP-Adresse zählt daher zu den personenbezogenen Daten.Cookies
Siehe Punkt „Cookies (allgemeine Erklärung)“Tool
Unter „Tool“, zu deutsch „Werkzeug“, ist ein Computerprogramm zu verstehen, dass unsere Webseite durch weitere Funktionen unterstützt.Social Media
Social Media oder auch soziale Medien ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen oder Informationen austauschen und Wissen sammeln.Newsletter
Siehe Punkt „Newsletter (allgemeine Erklärung)“Datenverarbeitung
Wie können Sie den/die Verantwortliche(n) kontaktieren?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Chantraine Ganser
Wilhelm-Pitz-Straße 12
52223 StolbergTelefon: +49 2402 99 77 222
E-Mail: service@chantraine-ganser.deAls Verantwortliche im Datenschutz entscheiden wir über die Mittel und den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten und sind Ihnen daher darüber zur Rechenschaft verpflichtet (Art. 5 Abs. 2 DSGVO). Sie können daher jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen, wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Cookies und Datenverarbeitung
Cookies (allgemeine Erklärung)
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen, eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt oder indem Sie Ihre möglicherweise erteilte Einwilligung widerrufen (siehe unten unter Widerrufsrecht ).
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third- Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Die Verarbeitung ist daher unbedingt erforderlich, um Ihnen die Dienste unserer Webseite zu Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung ist uns auf der Basis Art. 5 Abs. 3 der EU-Richtlinie 2002/58/EG der europäischen Union (ePrivacy-Richtlinie) erlaubt.
Alle übrigen Cookies, die beispielsweise zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, zu Werbezwecken oder für die Verbindung mit sozialen Medien verwendet werden, werden nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 a und Art. 7 DSGVO)
Widerrufsrecht
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie die Cookie-Einstellungen ändern, und die Cookies blockieren. Die Cookies werden dann gelöscht.Die Einstellungen können Sie in den Cookie-Einstellungen der Webseite vornehmen.
Social Media und Datenverarbeitung
Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)
Auf unserer Homepage sind Social-Media-Portale (Schaltflächen zu sozialen Medien, z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr, etc.) eingebunden. Die Anbieter können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Diese technischen Einbindungen nennt man Plugin.
Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Einbindungen nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass schon beim ersten Betreten der Seite, Daten an das Social-Media-Portal übertragen werden.
Erst wenn Sie die Einbindung durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Social-Media-Portals hergestellt (Einwilligung). Bei Aktivierung erhält das jeweilige Social-Media-Portal die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren der Shariff Funktion stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit allerdings nur mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch die Social-Media-Portale erfolgt nach Ihrer freiwilligen Daten-Übermittlung nicht mehr in unserer Verantwortung.
Facebook
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DEWenn Sie die Schaltfläche betätigen, wird über shariff und das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Hierbei sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Einzelheiten der dazugehörigen Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumDie Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanationTwitter
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend- Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt durch die Nutzung der shariff-Funktion (siehe Punkt „Einwilligungsfunktion für die Verbindung mit sozialen Medien (Shariff)“)
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
YouTube
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Diese erfolgt in der Webseite duch XXXXX
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzerverhalten und Datenverarbeitung
WP Statistics (Analyse-Cookie)
Diese Website nutzt das Statistik Tool WP Statistics. Anbieter des Tools ist Verona Labs, New York, USA. ( https://veronalabs.com).
WP Statistics verwendet Cookies.
Die Verarbeitung erfolgt mit dem Zweck, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern und Ihren Wünschen anzupassen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die sie jederzeit widerrufen können, siehe Punkt „Cookies (allgemeine Erklärung)“.
WP Statistics -Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen, oder sie Ihre Einwilligung wiederrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Verona Labs unter: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/
Newsletter und Datenverarbeitung
Newsletter (allgemeine Erklärung)
Ein Newsletter ist ein Informations- oder Werbebrief in elektronischer Form, der regelmäßig (per E-Mail) versandt wird. Dafür arbeiten wir mit Dienstanbietern, die die technische Abwicklung für uns übernehmen. Mit dem Newsletter möchten wir Sie über unser Dienstleistungsangebot und über Themen informieren, von den wir glauben, dass diese für Sie interessant sein könnten.
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten außer Ihrer Mail-Adresse werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletter-Dienstanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletter-Verteilerliste kann Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletter-Dienstanbieter in einer „Schwarzen Liste“ (Backlist) gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Das ist vor allem notwendig, um den ungewollten Versand bei E-Mail-Adressen zu verhindern, die von mehreren Personen genutzt werden können, oder wenn ein Newsletter von Ihnen als unerwünschte Werbung (Spam) markiert wurde.
Die Daten aus der Backlist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Backlist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
CleverReach (Newsletter-Dienstanbieter)
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen, siehe Punkt „Newsletter (allgemeine Erklärung)“. Dort finden Sie auch Informationen zur Dauer der Verarbeitung und zur Löschung Ihrer Daten.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzinformationen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Sonstige Datenverarbeitung
Technische Daten (Server-Log-Dateien)
Wir erheben und speichern automatisch technische Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind zum Beispiel Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage und Ihre IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Die Daten dienen nur dazu, den fehlerfreien Betrieb der Webseite sucherzustellen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), die Sie jederzeit widerrufen können. In diesem Fall verbleiben Ihre Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Falls Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem neuen oder bestehenden Vertrag mit uns steht, dann dürfen wir die Daten aus diesem Grund verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Außerdem sind wir dann auch rechtlich verpflichtet diese Anfrage weiterhin zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO zusammen mit §257 HGB). In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage mindesten sechs Jahre lang aufzubewahren. Weitere rechtliche Verpflichtungen zum Beispiel aus dem Steuerrecht können auch zu längeren Aufbewahrungsfristen führen.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Für technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses. (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=deGoogle Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, indem Sie die entsprechende Schaltfläche aktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Font Awesome Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolbildern (Icons) den Dienst von Font Awesome Fonts, 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts und Icons in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome Fonts aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Fonts Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Font Awesome Fonts erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Wenn Ihr Browser Font Awesome Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zum Anbieter Fonticons, Inc. und Font Awesome Fonts finden Sie unter: https://fontawesome.com/
Datenschutzinformation von Fonticons unter: https://fontawesome.com/privacyAnfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Rufnummer, Zeitpunkt, Absender, Name, Anfrage) verarbeitet. Ihre Rufnummer wird auch bereits verarbeitet, wenn noch niemand Ihren Anruf entgegengenommen hat. Die Daten Ihrer E-Mail werden auch verarbeitet, wenn noch niemand in unserem Haus die Mail gelesen hat.
Ihre Daten verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), die Sie jederzeit widerrufen können. In diesem Fall verbleiben Ihre Daten bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Falls Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem neuen oder bestehenden Vertrag mit uns steht, dann dürfen wir die Daten aus diesem Grund verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Außerdem sind wir dann auch rechtlich verpflichtet diese Anfrage weiterhin zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO zusammen mit §257 HGB). In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage mindesten sechs Jahre lang aufzubewahren. Weitere rechtliche Verpflichtungen zum Beispiel aus dem Steuerrecht können auch zu längeren Aufbewahrungsfristen führen
ProvenExpert (Bewertungen)
Unsere Homepage nutzt Plugins der von Expert Systems AG betriebenen Seite provenexpert.com. Betreiber der Seiten ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin.
Wenn Sie eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Expert Systems AG hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert AG unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
An wen leiten wir Ihre Daten außerdem weiter?
Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und die Durchführung unseres Geschäftsbetriebes machen es notwendig, dass wir Ihre Daten an weitere Personen, Unternehmen oder Behörden weiterleiten.
Zum einen handelt es sich um sogenannte Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Für die Verarbeitung bleiben wir aber letztendlich weiter verantwortlich.
Andere Empfänger Ihrer Daten sind zum Beispiel:
- Partnergesellschaften bzw. Versicherer
- Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden
- die Industrie- und Handelskammer
- unser Steuerberater.An wen Ihre Daten von uns weitergeleitet wurden, können Sie jederzeit bei uns in Erfahrung bringen.
Umgang mit Ihren Bewerbungsdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Das geschieht deshalb, weil wir Ihre Bewerbung im Falle eines Streites dokumentieren müssten. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Das ist zum Beispiel bei der Aufnahme in unseren Bewerber-Pool der Fall. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden freien Stellen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Microsoft Office 365
Wir nutzen bei der internen Arbeit zur E-Mail-Verarbeitung, der Telekommunikation und zum Speichern von Dateien den Software Cloud Dienst Office 365 von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 in USA. Aus diesem Grund werden Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular geben an Microsoft übertragen, damit wir sie einsehen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen des Anbieters können Sie unter folgendem Link abgerufen werden:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatementWhatsApp
WhatsApp ist ein Service von WhatsApp Ireland Limited, das wiederum ein Meta-Unternehmen ist. Sie nutzen diese externe Anwendung als Service-Kanal für unsere Kundinnen und Kunden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt und die Daten verantwortlich sind, die außerhalb unseres eigenen Netzwerkes über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden. In diesem Fall gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Bevor Sie WhatsApp nutzen, schauen Sie sich bitte genau die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp an (https://www.whatsapp.com/legal/). Mit der Nutzung von WhatsApp stimmen Sie automatisch diesen Richtlinien zu.
Wenn Sie uns eine Nachricht über WhatsApp schreiben, teilen Sie uns damit Ihre Telefonnummer mit. Keine Sorge, wir verwenden Ihre Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen, und die Chat-Inhalte nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben, gelten. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie WhatsApp Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Für persönliche oder vertrauliche Anfragen, die personenbezogene Daten betreffen, geben Sie bitte eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.
Bei uns werden Sie niemals dazu aufgefordert, persönliche Daten über WhatsApp mit uns zu teilen. Sollten wir Ihre Daten benötigen, wird Ihnen ein Mitarbeiter eine andere Möglichkeit für den Datenaustausch mitteilen, zum Beispiel einen sicheren Online-Chat.
Zoho One
Um Ihnen ein optimales Kundenerlebnis zu bieten und unsere Geschäftsprozesse zu optimieren, nutzen wir Zoho One, einen Service von Zoho Corporation Pvt. Ltd. (nachfolgend "Zoho").
Zoho One ist eine integrierte Suite von Anwendungen, die uns dabei unterstützt, unsere Kundendaten zu verwalten, Geschäftsprozesse zu automatisieren und die Kommunikation mit Ihnen effizient zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Zoho One personenbezogene Daten von Ihnen erfasst, verarbeitet und gespeichert werden können.
Zoho handelt dabei in unserem Auftrag und unterliegt strengen Datenschutzrichtlinien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union (EU) gespeichert und verwaltet, um den geltenden Datenschutzbestimmungen und -standards zu entsprechen. Die Datenschutzrichtlinien von Zoho können Sie hier einsehen: https://www.zoho.com/de/privacy.html
Die von Zoho erfassten Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Rechte des Nutzers
Welche Rechte haben Sie?
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie verschiedene Recht (Art. 15 bis 22 und Art. 77 DSGVO). Bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte unterstützen wir Sie gerne.
Daher möchten wir Sie über Ihre Rechte an dieser Stelle informieren:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie in Verarbeitungen eingewilligt haben, dann können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Sie können aber auch jeden anderen Weg wählen, uns dies mitzuteilen.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine Übersicht der deutschen Behörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.htmlRecht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Punkt „Wer verarbeitet Ihre Daten?“) Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Sie können aber auch jeden anderen Weg wählen, uns dies mitzuteilen.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und Direktwerbung
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 F DSGVO ERFOLGT (BERECHTIGTES INTERESSE), HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZINFORMATION. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich an uns wenden. (siehe Punkt „Wer verarbeitet Ihre Daten?“)Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Aktuelle Version
01.08.2023 18:28 Uhr
Als PDF zum Ausdrucken
Datenschutzerklärung (PDF 01.08.2023 18:28 Uhr)